PUBLIKATIONEN
BERGER V. (1992): Herzfrequenzänderungen brütender Waldohreule (Asio otus) aufgrund menschlicher Störungen. Egretta 35. 73-79 |
||
BERGER V. (1994): Experimente zur
Herzfrequenzänderung brütender Waldohrheulen (Asio otus) aufgrund menschlicher Störungen. |
||
BERGER V. (1996): Neues aus der
Störungsbiologie am Beispiel der Waldohreule. Abh. Zool.-Botan. Ges. Österreich 29. 161 - 172 ZEILER H., V. BERGER (2003): Windräder, ein Risiko für Wildtiere? Erfahrungen aus dem ersten Beobachtungsjahr im Windpark. Weidwerkstatt - Wildforschung 1 |
||
GRÜNSCHACHNER-BERGER & PFEIFER
(2005): Habitatbewertung für Auer- und Birkwild im Nationalpark Gesäuse. Gscheideggkogel Zirbengarten. DEUTZ A., V. GRÜNSCHACHNER-BERGER (2006): Birkhahnenverluste im Bereich einer Windkraftanlage. Der Anblick Jänner 2006. S 16- 17 |
||
|
||
|
||
WÖSS M, U. NOPP-MAYR, V.
GRÜNSCHACHNER-BERGER, H. ZEILER (2008): Bauvorhaben in alpinen Birkhuhnlebensräumen - Leitlinie für Fachgutachten. BOKU-Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 16.
Universität für Bodenkultur Wien. ISSN 1021 - 3252, ISBN 978-3-900962-73-9
GRÜNSCHACHNER-BERGER V., M. KAINER
(2011a): Birkhühner (Tetrao tetrix): Ein Leben zwischen Windrädern und Schiliften. Egretta 52: 56 - 64. |
||
GRÜNSCHACHNER-BERGER V., U. NOPP-MAYR, M.
ZOHMANN (2011b): Lifte, Leitungen und Zäune im Lebensraum von Raufußhühnern. Erkennen gefährlicher Situationen. Vermeiden von Kollisionen. Vorbeugende Maßnahmen. |
||
GRÜNSCHACHNER-BERGER, V, NOPP-MAYR, U, ZOHMANN, M, DIETRICH, A. (2011c): Vermeidbare Kollisionen. Der Anblick, 4/2011, 26-29; ISSN 0003-2824 GRESSMANN G., V. GRÜNSCHACHNER-BERGER, T. KRANABITL, H. ZEILER (2011d): Gams. Bilder aus den Bergen. Öst. Jagd- und Fischereiverlag. S. 156 GRÜNSCHACHNER-BERGER (2013): Ausscheidung von bedeutenden Raufußhühnerlebensräumen als Entscheidungsgrundlage für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Großprojekten in alpinen Gebieten. Im Auftrag der A 10 - Landesforstdirektion des Amts der Steiermärkischen Landesregierung. 29 S. www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/11944055/100812449/
ZEILER H., V. GRÜNSCHACHNER-BERGER, H. FLADENHOFER (2011): Die Rehe vom Rosenkogel. Der Anblick Wildforschung. Projektendbericht Mai 2011. Sondernummer der Jagdzeitschrift der Anblick Heft 5a/2011. S 1 - 33. ZEILER H., V. GRÜNSCHACHNER-BERGER (2015): Die Gams vom Brandhof. Der Anblick Wildtierforschung. Projektendbericht Winter 2014/2015. Sondernummer ANBLICK 2015. S 1 - 34.
|
||
NOPP-MAYR U, M. ZOHMANN, T. KRANABITL & V. GRÜNSCHACHNER-BERGER (2016)_ Kollisionen von RAufußhühnern an Freileitungen und Liften in Österreich. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildtierbewirtschaftung. ISSN 1021-3252. ISBN 978-3-900932-43-5. 127 S. NOPP-MAYR U, M. ZOHMANN, T. KRANABITL & V. GRÜNSCHACHNER-BERGER (2016)_ Kollisionen von RAufußhühnern an Freileitungen und Liften in Österreich. BOKU Berichte zur Wildtierforschung und Wildtierbewirtschaftung. ISSN 1021-3252. ISBN 978-3-900932-43-5. 127 S. DEUTZ A., G. GRESSMANN. V- GRÜNSCHACHNER-BERGER, F- FILLI (2017): Gams-, Stein- und Muffelwild. Biologie, Lebensweise, Besonderheiten. Stocker Verlag. 214 S. |
||
|
||
COPPES J, NOPP-MAYR U, GRÜNSCHACHNER-BERGER V, STORCH I, SUCHANT R, BRAUNISCH V (2018): Habitat suitability modulates the response of wildlife to human recreation. Biol. Conserv. , https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0006320718307250
COPPES J, BRAUNISCH V, BOLLMANN K, STORCH I, MOLLET P, GRÜNSCHACHNER-BERGER V, TAUBMANN J, SUCHANT R, NOPP-MAYR U (2019): The impact of wind energy facilities on grouse: a systematic review. J. of Ornithol.; https://doi.org/10.1007/s10336-019-01696-1 COPPES J, KÄMMERLE J-L, GRÜNSCHACHNER-BERGER V, Palme R, NOPP-MAYR U. (2021): No evidence of increased fecal glucocorticoid metabolite levels in capercaillie (Tetrao urogallus) due to wind turbines. Ecol. Evol. 2021;11:8487–8494. https://doi.org/10.1002/ece3.7587
NOPP-MAYR U, GRÜNSCHACHNER-BERGER V, ADAM T & PFEIFER M (2022): Modellierung der Lebensraumeignung mittels HSI-Ansatz für das Auerhuhn (Tetrao urogallus L.) in Österreich – Ein mechanistischer, wissensbasierter Ansatz. BOKU-Berichte zur Wildtierforschung und Wildbewirtschaftung 29. Universität für Bodenkultur Wien. 30 S. ISSN 1021-3252 (print Version). ISSN (online) 2788-5747 |
||
|